Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Muskelschwäche interdisziplinär behandeln

Das Zentrum für Seltene Neuromuskuläre Erkrankungen ist eine interdisziplinäre Einrichtung zur Diagnosestellung, Behandlung und Erforschung von neuromuskulären Erkrankungen. Häufige Symptome neuromuskulärer Erkrankungen sind Abbau oder Schwäche der Muskulatur sowie Gefühlsstörungen. Je nach Klassifikation gibt es 600 bis 800 Formen von Muskel- und Nervenerkrankungen.

Die Versorgung von erwachsenen Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen erfolgt am Neuromuskulären Zentrum der Neurologischen Klinik. 
Die Versorgung von Kindern und Jugendlichen (bis 18 Jahre) erfolgt am Pädiatrischen Muskelzentrum des Sozialpädiatrischen Zentrums.
Innerhalb des Zentrums für Seltene Neuromuskuläre Erkrankungen erfolgt eine enge Zusammenarbeit u.a. mit dem Neuro-/Radiologischen Institut, der Neuroorthopädischen Ambulanz, den Internistischen Kliniken, dem  Neuropathologischen und dem Humangenetischen Institut sowie externen Zentren. Darüber hinaus besteht eine enge Zusammenarbeit des Neuromuskulären Zentrums mit der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM), sodass die multiprofessionelle Versorgung auch die essentiellen Aspekte der sozialmedizinischen und physiotherapeutischen Beratung umfasst.

Sprecher

Prof. Dr. med. Dr. h. c. Stefan Schwab